Ich bin jetzt endlich auch mit einem der nagelneuen Torlejbusse der Marke Solaris gefahren – wie ein Gleitflug auf Adlerschwingen! Also jetzt nicht so atemberaubend, wie so ein Flug wäre, aber so leise. Und ich hatte die Gelegenheit zu bemerken, dass Trolejbusse nicht nur andere Fahrzeuge überholen können (wie ich schon geschrieben habe), sondern auch einen nderen Trolejbuss, Zwar erfordet dies das Aussteigen des Fahrers, aber letztendlich ist dies nichts langwieriges.
Neulich fuhr nämlich ein Trolejbus an der Endstation früher ab, als einer der vor ihm stand. Ein kurzes Ziehen an den Leinen die an den Abnehmern hängen genügte und die Abnehmer konnten zur Seite geschwungen werden. Sie wieder auf die Leitung zu packen erfordert zwar bestimmt Geschick, kann aber so kompliziert sein, da ich dieses Manöver schon mehrfach gesehen habe.
Bei der Gelegenheit möchte ich auch einiges korrigieren:
- Es gibt einen eigenen deutschen Begriff für den polnischen „trolejbus“, das ist aber nicht "E-Bus" sondern „Oberleitungsbus“ oder auch „O-Bus“, „Obus“ und schließlich auch „Trolleybus“. Unter diesen Begriffen findet ihr auch einen sehr guten Artikel zu dem Thema bei der deutschen Wikipedia.
- Tolleybusse gibt es in Polen spätestens schon seit den 1950ern (und nicht 1970ern, wie ich dachte) und generell sind sie sogar noch älter.
Naja, zumindest meine Vermutungen zur Langlebigkeit und höheren Energieeffizienz waren richtig. Ich wünschte nur, es gäbe mehr von ihnen.
Oder noch besser, die Fahrzeugproduzenten würden das E-Auto nicht mehr zurückhalten…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen