Heute war ich in Majdanek. Ich habe keine Fotos gemacht. Ich wollte nicht rumknipsen an diesem Ort. Außerdem könnte ohnehin kein Bild wiedergeben, was dort ist, noch was dort war.
Ich durfte mich einer Schülerklasse anschließen, so wie ich es vor Wochen mit einer der Mitarbeiterinnen des Museums abgesprochen habe.
Die Mädels kicherten, die Jungs waren am aufschneiden. Die Lehrerin war machtlos; wenn sie zu ihnen sprach, dann antworten diese noch nicht einmal.
Die Führerin blieb hingegen ruhig. Sie wusste was passieren würde.
Wir kamen an den Selektionsplatz. Die Führerin erzählte uns von der Selektion. Kinder in die Gaskammer, Alte in die Gaskammer. Alle anderen, nach 2 Sekunden als fit oder todeswert eingestuft.
"Alt" war über 40, "Kind" war unter 14. Nach Augenmaß.
Das machte die Schüler mundtot. Ihr Alter...
Majdanek. Himmlers zweitgrößtes Vernichtungslager. Nach den Berichten derer, die in mehreren Lagern waren, z.B. auch in Auschwitz, war Majdanek das schlimmste Lager. Wusste ich alles nicht. Vom Leiter der Krematorien-Öfen, der im Zivilleben Bäcker war, auch nicht.
Oder das Mütter mit den Kleinkindern auf dem Arm in die Gaskammern gingen. Oder dass die "blutige Brigitte" immer schlug, bis Blut floß. Oder dass die Asche der Verbrannten zum Düngen benutzt wurde. Oder dass hier an einem Tag 18.000 Juden erschossen wurden.
18.000...
Der 158er Bus fuhr mich zur Uni. Zivilprozessrecht...
Mittwoch, 29. April 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen