Polen lieben Abkürzungen: KUL, UMCS, UP, MPWiK, KRRiTV, MSWiA usw. usf.
Das Dumme ist nicht, dass man sie verwendet, sondern dass jeder voraussetzt, dass man sie kennt. Erst dadurch ist der, der sie eben nicht kennt, gelackmeiert. Also ich zum Beispiel!
Wäre ja kein Problem, wenn jeder die oben genannten und unzählige weitere Abkürzungen in der gesprochenen Sprache benutzen würde, wenn denn die offiziellen Schilder und Beschriftungen den vollen Namen angeben würden. Ein Unwissender wie ich könnte sich dann ja schlaulesen.
Aber es geht nicht! Die eine Busstation heißt "KUL", die andere heißt "MPWiK" und selbst das Schild an meiner Straße sagt "Krankenhaus des MSWiA". Wenn dann Zeitungen das gleiche schreiben, jeder auf der Straße auch "Emeswu-i-a" sagt, und sogar in den hochoffiziöslichen Nachrichten auf den öffenltlich-rechtlichen Sendern ist immer nur von "KRRiTV" und "MsWiA" die Rede ist, ja dann KANN man sich keinen Reim darauf machen!
Nun gut, einiges weiß ich jetzt endlich. "KUL" ist die Katholische Uniwersität Lublin, "UMCS", meine eigene, "UP", der Uniwersytet Przyrodniczy, also die Naturwissenschaftliche Universität. "KRRiTV" ist der Landesrat für Radio und Fernsehen (die Institution die hier Fernsehen und Rundfunk überwacht) und "MSWiA" ist das Ministerstwo Spraw Wewnętrznych i Administracji, also das Ministerium für innere Angelegenheiten und Verwaltung, kurz: das Innenministerium.
Soweit so gut, aber eine Nuss kann ich seit all den Monaten nicht knacken: MPWiK. Und Gott ist mein Zeuge, dass ich es versucht habe! Ja, an der Station mit dem Namen "MPWiK" bin ich ausgestiegen, bin extra an das Gebäude mit dem riesigen Schriftzug "MPWiK" gegangen und habe das Schild am Eingang gelesen um endlich zu erfahren, was das verdammt noch mal ist...
Und was stand drauf? "MPWiK"!
Ach ja? Schön! Echt gut zu wissen! WOLLTE JA NUR MAL FRAGEN! Ihr Schweine!
Aber jetzt reicht's mir! Wenn mir das MPWiK partout nicht verraten will, was es eigentlich ist, dann will ich es auch gar nicht mehr wissen! Pö!
Aber fragt mich nicht eines Tages was es heißt wenn der X den TOP vom AC in den BC verschoben hat, weil der FM auf die Entscheidung nicht bis zum WS warten kann. HA!
Freitag, 8. Mai 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
in den anfangszügen des studiums half ja noch der kirchner ('abkürzungsverzeichnis der rechtssprache') zur dechiffrierung berühmt-berüchtigter palandt'scher abbreviationen (stichwort: KURZkommentar!). der kirchner dürfte in deinem fall indes wohl eher nicht sehr hilfreich sein.
AntwortenLöschenwie wäre es aber mit einem 'abkürzungsverzeichnis polnischer alltagssprache' als weitere idee für ein von dir zu verfassendes buch?
p.s.:
AntwortenLöschennach nochmaligem lesen deines beitrags ging mir ein licht auf - ich gehe davon aus, dass tatsächlich KEINER (mehr) weiss, wofür "MPWiK" eigentlich steht! aber alle tun so, als wüssten sie's, aber geben es nicht zu, weil sie angst haben, der jeweils andere wüsste es, und man würde sich blamieren...
und du bist womöglich der einzige sehende, das ehrliche kind, das mit dem finger auf den kaiser zeigt und ruft: "ha! der ist ja nackt!".
p.p.s.:
AntwortenLöschenübrigens, schäm dich!: man zeigt nicht mit dem nackten finger auf andere. insbesondere dann nicht, wenn der, auf den man zeigt, auch nackt ist. oder hebt sich das dann gegenseitig auf? scheisse, ist das wieder kompliziert.
Da bin ich doch gleich zu meiner Nachbaringegangen und...
AntwortenLöschenSie weiß es auch nicht! "Das habe ich noch nicht geknackt, aber ich weiß wo es ist."
Spricht schon mal für Deine Theorie! (Die mit dem Unwissen, nicht mit den nackten Männern.)
frei nach dem motto: du musst nicht wissen, WAS es ist, du musst nur wissen, WO es ist. ;-) schön, dass du so hilfreiche nachbarinnen hast.
AntwortenLöschen