Freitag, 20. Februar 2009

Step by step

Endlich, ich habe meinen Studentenausweis erhalten!

Das ist von eminenter Wichtigkeit, denn auch wenn ich zunächst dachte, dass ich wegen meines besonderen Status so etwas wie eine I-Bescheinigung und ähnliches nicht bräuchte, bin ich schnell eines besseren belehrt worden: Ohne Studentenausweis läuft nichts! Keine vergünstigte Monatskarte, keine Zimmer im Studentenwohnheim und wenn ich Pech habe, kann man mich sogar aus der Vorlesung entfernen.

Gestern schien dann alles fertig zu sein, doch dann...
"Wir bräuchten dann noch ein Schreiben von der hannöverschen Universität, dass sie hier wirklich als Austauschstudent sind. Wir haben nämlich nichts."

Es folgten gefühlte drei Stunden der Improvisationskunst:
- Anruf in Hannover, bitte um Übersenden eines Bestätigungsschreibens als Fax
- Fax im Dekanat geht nicht, Verweis an das IT-Zentrum
- Der IT-Mann ist nicht da (macht etwas anderes wo anders)
- Bitte an eine zufällige Sekräterin im Nachbarraum ob man nicht an ihr Faxgerätgerät senden dürfte
- Weitergabe der Nummer nach Hannover
- Warten
- Warten
- Noch ein Anruf, noch ein Versuch
- Dann kommt das Schreiben an
- Innerer Wutausbruch: Das Bestätigungsfax ist nicht improvisiert, sondern die Kopie eines per Post schon längst abgeschickten Schreibens, dass offensichtlich im Kompetenzgewirr verloren gegangen ist und das Jura-Dekanat nie erreicht hat (und wohl auch nie wird)
- Fax ins Dekanat
- Ausweis auf die Hand


Zum Abschluss verweise ich auf die erste Zeile!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen